Am 16. + 17.11.19 findet ein Dressur-Lehrgang unter der Leitung von Dorothee Lehan in der Halle statt.
Für diesen Lehrgang ist für Nicht-Teilnehmer die Halle gesperrt;
Samstag: 10.00 – 17.00h
Sonntag: 09.00 – 16.00h
Bad Wildungen e. V.
Am 16. + 17.11.19 findet ein Dressur-Lehrgang unter der Leitung von Dorothee Lehan in der Halle statt.
Für diesen Lehrgang ist für Nicht-Teilnehmer die Halle gesperrt;
Samstag: 10.00 – 17.00h
Sonntag: 09.00 – 16.00h
Am Freitag, 15.11.19, sind alle Mitglieder aufgerufen, sich um 16.00 h zu einem herbstlichen Arbeitsdienst in der Reithalle einzufinden.
Neben vielen anderen Erfolgen der Wildunger Reiter werden Marlin Ditzel im Springen mit Leistungsklasse 4 Vizekreismeister und Pauline Schraps in der Dressur Leistungsklasse 5 Kreismeister.
Traditionell nutzt der Reiterverein Bad Wildungen den 1. Mai, um den jüngsten Reitsportbegeisterten eine Möglichkeit zu schaffen, im Rahmen eines WBO-Turniers ihr Können unter Beweis zu stellen. Auch in diesem Jahr waren Kinder, Eltern, Pferde und Ponys aus den umliegenden Vereinen angereist, um bei bestem Wetter und in familiärer Atmosphäre zum Gelingen der Veranstaltung beizutragen. Turniere auf diesem Wettkampfniveau sind eine wichtige Grundlage, den Kindern und Jugendlichen den Einstieg in den Turniersport zu ermöglichen und somit ein essentieller Part der Jugendförderung im Reitsport.
Die Ausschreibung sah Prüfungen in verschiedenen Bereichen vor: In der Führzügelklasse begleitet ein Pferdeführer die Kleinsten auf ihren Ponys, um die Sicherheit der Teilnehmer zu gewährleisten. In den Reiterwettbewerben wird auf verlässlichen Ponys und Pferden das Reiten in den Grundgangarten gezeigt. In beiden Prüfungsarten wird beurteilt, inwieweit die Kinder bereits in der Lage sind, der Pferdebewegung zu folgen und geschmeidig einzusitzen. Nächster Schritt in der Ausbildung und folglich auch im Prüfungssystem ist es, abzufragen, dass die Kinder bereits aktiv Einfluss auf das Gerittensein des Pferdes in Form besonderer Hufschlagfiguren (Dressurreiten) oder auch schon über niedrige Hindernisse (Springreiten) nehmen.
Der Einstieg in den Turniersport für Kinder ist immer eng an das Engagement vieler Erwachsener gebunden. Eltern organisieren Pferde, Unterricht und Equipment und fahren ihre Kinder zu vielen Trainingsstunden sowie am Wochenende zum Turnier. Vereinsmitglieder organisieren die Veranstaltung von der Ausschreibung über das Kuchenbuffet bis zum Parcoursaufbau. Pferdebesitzer stellen oftmals ihre Pferde zur Verfügung, um auch Kindern ohne eigenes Pferd eine Teilnahme zu ermöglichen. Von diesem ehrenamtlichen Engagement lebt die Jugendförderung und das Fortkommen aller im Verein organisierten Sportarten. Der Turniertag verlief unfallfrei mit begeisterten Gesichtern und vielen strahlenden Kinderaugen. Eine Wiederholung im kommenden Jahr ist vorgesehen.
Ergebnisse:
Führzügelklasse 1.
Abteilung
Führzügelklasse 2. Abteilung
Reiterwettbewerb Schritt-Trab
Reiterwettbewerb Schritt-Trab-Galopp
Dressurwettbewerb Kl. E
Dressurreiterwettbewerb Kl. A
Springreiterwettbewerb
Stilspringwettbewerb Kl. E
Die genehmigte Ausschreibung liegt jetzt vor!